Wortwahl, die klickt und konvertiert
Vermeiden Sie schwammige Hilfsverben. Nutzen Sie Verben, die Handlung und Ergebnis verbinden, etwa „Jetzt sichern“, „Beratung starten“ oder „Vorlage herunterladen“. Testen Sie Nuancen, denn kleine Unterschiede verändern Erwartung und Gefühl spürbar.
Wortwahl, die klickt und konvertiert
Sagen Sie genau, was folgt: „Checkliste per E‑Mail erhalten“ wirkt greifbarer als „Mehr erfahren“. Konkretion nimmt Unsicherheit, reduziert Reibung und macht die Entscheidung leichter. Bitten Sie Leser, eigene Varianten zu teilen und gemeinsam zu verfeinern.
Wortwahl, die klickt und konvertiert
Ein neugieriger Erstbesucher braucht andere Worte als ein entschlossener Rückkehrer. Passen Sie Höflichkeit, Dringlichkeit und Formalität an Reifegrad und Kontext an. Fragen Sie Ihre Community, welcher Ton sie am wenigsten stört und am meisten motiviert.